
Andalö Splish
Andalö mit Prosecco auffüllen, dazu ein Spritzer Soda – fertig ist der perfekte mittsommerliche Aperitif!
Rezept ansehenWir weisen darauf hin, dass die auf dieser Website angebotenen Produkte Alkohol enthalten. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst und die angemessene Vermarktung unser Produkte ist uns wichtig.
Bitte bestätige daher, dass Du über 18 Jahre alt bist.
Ja, ich bin über 18 Jahre alt Nein, ich bin noch nicht über 18 Jahre alt
In Schweden pflegen wir seit Generationen das Land, die Natur, unsere Traditionen und Bräuche. Auch Legenden gehören dazu – so wie Carl Petter Andersson, einem südschwedischen Alkohol-Schmuggler, der im Jahre 1889 bei der Rückfahrt von der Pommerschen Ostseeküste mit seinem Boot „Andalö“ in einen Sturm geriet. Dabei vermischte sich der Alkohol mit frischem Sanddornsaft, den Andersson zur Stärkung mit auf die Reise genommen hatte.
An Land verfeinerte er das Getränk und hinterließ seinen Nachfahren eine bis heute geheim gehaltene, einzigartige Rezeptur. Es ist unkompliziert, heiter und voller Träume. Vor allem beim fröhlichem Mittsommer - Miteinander, wenn wir unbeschwert dem Sommer entgegen feiern. Genau diese Mentalität steckt in Andalö!
Wann probierst du es selber mal? Pur auf Eis zu jeder Gelegenheit oder als spritziger Aperitif, aufgegossen mit Sekt oder Prosecco und etwas Soda.
Kein Wunder, dass Andalö bei den Deutschen Cocktailmeisterschaften der Barprofis zu den drei meistgenutzten Spirituosen überhaupt gehört hat –
kaum etwas eignet sich besser zum Mixen als die phänomenale Rezeptur des legendären Carl Petter Andersson.
Mit der Sonnenwende im Juni beginnt die schönste Zeit bei uns in Schweden – der Sommer! Wir feiern ausgelassene Partys, die nichts mehr vom „kühlen Skandinavien“ erkennen lassen, sondern fast mediterranes Temperament verbreiten. Ein attraktiver Drink wie Andalö gehört genauso dazu wie das traditionelle Krebsessen.
Auch bei uns an den schwedischen Küsten leuchten überall die Sanddornbüsche mit dem sommerlichen Orange ihrer kostbaren Beeren. Wusstet ihr eigentlich, wie wertvoll Sanddorn ernährungsphysiologisch ist? In den Sanddornbeeren, die bis zur Ernte im Oktober an den Zweigen reifen dürfen, steckt mehr Vitamin C als in einer Zitrone. Dazu kommen wichtige Vitamine wie Provitamin A, Vitamin E und Vitamin K.